Armaturen
Spezialarmaturen für besondere Einsatzzwecke
Um den immer größer werdenden Ansprüchen an Badezimmerarmaturen gerecht zu werden, haben sich in den letzten Jahren viele neue Sonderfunktionen durchgesetzt. Armaturen, die Sonderfunktionen beinhalten, nennt man Spezialarmaturen. Ob es nun eine fest einstellbare Heißwassersperre sein soll, die automatisch vor Verbrühungen schützt, oder eine Armatur, die bis zu 50 % Wasser und Energiekosten spart - alles ist bereits erhältlich. Hier stellen wir Ihnen einige Spezialarmaturen näher vor:
Armaturen mit Heißwassersperre

Unter einer Heißwassersperre versteht man ein Einrastsystem, welches die Wassertemperatur begrenzt. Solche Heißwassersperren finden sich zumeist in Thermostatarmaturen. Damit kann die Wasser-Mischtemperatur auf 38 °C bis etwa 40 °C fixiert werden. So können Kinder und pflegebedürftige Personen zuverlässig vor der Gefahr einer Verbrühung durch zu heißes Wasser geschützt werden.
Ein Stift in der Armatur sorgt dafür, dass die Temperatur begrenzt wird. Besonders bei Spar- oder Eco-Thermostaten werden die Heißwassersperren eingesetzt. Auch der Armaturenkörper, also die Armatur selbst, erhitzt sich bei vielen modernen Armaturen beim Aufdrehen von heißem Wasser nicht mehr. So kann die Armatur jederzeit gefahrlos angefasst werden, auch wenn der Vorbenutzer schon über einen längeren Zeitraum heißes Wasser verwendet hat.
Berührungsfreie Armaturen

Durchflussregler

Bild links: Ohne Durchflussmengenregler
Bild rechts: Mit Durchflussmengenregler
Ein Durchflussregler ist keine eigene Armatur, sondern ein Aufsatz für eine Armatur. Mit einem Durchfluss-Mengenregler kann der Wasserverbrauch druckabhängig konstant gehalten werden, wobei der Durchfluss maximal 9 l/min betragen sollte. Moderne Armaturen, die sich wassersparende Durchflussraten auf die Fahnen geschrieben haben, benötigen je nach Druck 4,0 l/min bis 9,0 l/min.
Häufig enthalten hochwertige Armaturen diesen Konstanthalter bereits serienmäßig, da der Wasserverbrauch so deutlich reduziert wird. Ein Testsiegel für Armaturen, welches unter vielen anderen auch dieses Kriterium testet, ist das sogenannte WELL Zertifikat (Water Efficiency Label). Dieses Siegel bietet Konsumenten eine verlässliche Informations- und Orientierungshilfe im Bereich des Armaturenkaufs.
Armaturen gegen Vandalismus

Serie: CeraPlus GRANDE mit einem vandalensicheren Laminarstrahlregler
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind vorbeugende Lösungen gegen Vandalismus. Eine Möglichkeit sind hier Armaturen, die in der Wand eingebaut sind und über eine automatische Endabschaltung verfügen. Auch Armaturen mit Verdrehsicherung oder ganz berührungsfreie Armaturen erfüllen diesen Zweck.
Durch eine besondere Auswahl der Herstellungsmaterialien können Armaturen heutzutage auch besonders langlebig, wartungsarm und schmutzunanfällig gemacht werden.
- Hier finden Sie weitere Informationen und aktuelle Produkte zu diesem Thema